Sprachtraining Deutsch als Fremdsprache (DAF)
Das Training umfasst folgende Bereiche:
LESEN – HÖREN – SCHREIBEN – SPRECHEN – WORTSCHATZ – SEHEN UND HÖREN
Zugeschnitten auf Ihre individuellen Anforderungen im Beruf, stellen wir je nach Bedarf, Interesse und Zeitrahmen Ihr optimales Lernprogramm zusammen. Zur lebendigen Gestaltung werden aktuelle und authentische Lernmaterialien für jeden Lerntypen vorbereitet.
Neben Grammatik und Wortschatz für den Geschäftsalltag wird auch ein modernes landeskundliches Wissen über die deutschsprachigen Länder vermittelt, mit dem Ziel, den Blick auch auf die interkulturellen Fragestellungen zu richten.
Sie können Inhouse-Training für Gruppen- und Einzelunterricht buchen.
Die maximale Teilnehmerzahl bei Gruppenkursen sind 6 Personen, um ein bestmögliches Lernergebnis für Sie sicherzustellen. Eine Unterrichtsstunde dauert 90 Minuten. Die Kosten pro Unterrichtsstunde richten sich nach Art und Dauer des Kurses.
Unterstützung für auszubildende Flüchtlinge in der Berufsschule
Es gibt viele junge Flüchtlinge, die zwar einen Ausbildungsplatz finden und in dem Betrieb gut arbeiten, aber dann an einer gewöhnlichen Berufsschule überfordert sind. In manchen Ausbildungsberufen gibt es Fächer wie Fachkunde und Fachrechnung, die auf ein Grundwissen zurückgreifen, welches die jungen Flüchtlinge gar nicht besitzen.
An dieser Stelle greift das Konzept von Feneberg-Seminare.
Ein bis zweimal pro Woche wird der wöchentliche Unterricht der Berufsschule im Ausbildungsbetrieb vor – bzw. nachbereitet.
Egal, ob Einzelhandel, Holztechnik, Pflege oder Gastronomie – wir lernen zusammen intensiv für bevorstehende Prüfungen, wobei jedes Fach berücksichtigt wird, ohne Ausnahme. Dabei wird Deutsch, Sozialkunde und Ethik genauso behandelt wie Fachrechnung oder Fachkunde. Jede Note zählt!
Aber natürlich: Die Sprache steht in allen Fächern im Vordergrund
Es ist Deutschunterricht – in einem bestimmten Fach. Neue Wörter werden anhand eines Themas erlernt, Grammatik wird wiederholt und neu behandelt, mathematische Grundlagen werden erarbeitet und auf den Ausbildungsberuf angewendet. Es sind die Dinge, die in der Hektik der wöchentlichen Berufsschule zu kurz kommen, die wir aufgreifen und mit dem Lehrling aufarbeiten.
Ein positiver Nebeneffekt ist dabei, dass wir auch die verschiedenen Kulturen und Traditionen behandeln, z. B. im Zuge des Sozialkundeunterrichts. Was ist und warum gibt es die Gewaltenteilung in Deutschland oder die geschichtlichen Hintergründe verschiedener Verträge.
Themen können aber auch die Deutschen und ihre Zeiteinteilung sein oder Kommunikation im Allgemeinen. Es sind viele Aspekte des interkulturellen Trainings, die in den Unterricht einfließen und den jungen Flüchtling mit den vielen verschiedenen Facetten der deutschen Kultur vertraut machen.
Aber was ist der Vorteil für die Ausbildungsstätte?

Beschließt ein Unternehmen, einen Flüchtling ohne Lehre in ein Arbeitsverhältnis zu übernehmen, da er vielleicht schon einen Beruf in seinem Heimatland erlernt hat, gelten in Deutschland folgende Bestimmungen:
Sie müssen die deutsche Sprache beherrschen (Niveau C 1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen), wenn Sie nach 3 Jahren im Besitz der Aufenthaltserlaubnis eine Niederlassungserlaubnis haben möchten.
Besitzen Sie seit 5 Jahren die Aufenthaltserlaubnis, genügen dafür hinreichende Sprachkenntnisse (Niveau A 2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Auch in dieser Situation können wir die geflüchteten Arbeitnehmer und die Firma unterstützen, indem wir gezielt die Anforderungen der jeweiligen Sprachprüfung trainieren. Selbst wenn schon einmal eine Sprachprüfung absolviert wurde (z.B. an einer Berufsschule für Berufsintegration), so haben wir schon oft die Erfahrung gemacht, dass diese Kenntnisse in einem Arbeitsverhältnis wieder verloren gehen, da nicht ausreichend Übung erfolgt.
Sprechen Sie mit uns!
Sie können Inhouse-Training für Gruppen- und Einzelunterricht buchen. Wir empfehlen allerdings im Falle einer Prüfungsvorbereitung Deutsch oder bei einem begleitenden Training für die Berufsschule Einzelunterricht.
Die maximale Teilnehmerzahl für alle anderen Gruppenkurse sind 6 – 8 Personen, um ein bestmögliches Lernergebnis für Sie sicherzustellen. Eine Unterrichtsstunde dauert 90 Minuten. Die Kosten pro Unterrichtsstunde erhalten Sie auf Anfrage.
Rufen Sie uns an!